Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
      • Dozierende
      • Bewerbung
      • Förderer und Partner
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Dozierende
    • Bewerbung
    • Förderer und Partner

    Frank-Ullrich Rittwagen – Geigenbau

    © Helmut Sattler

    Der Geigenbauer Frank-Ullrich Rittwagen präsentiert seine Arbeit und bietet kleinere Reparaturen an den Instrumenten der Teilnehmenden an.

    www.rittwagen.de

     

    "Ohne dies bewusst zu entscheiden, wuchs ich in die Herangehensweise der mittelalterlichen Spielleute hinein, die sich ihre Instrumente bauten, um selbst darauf zu spielen. Triebfeder war immer die Musik und der Klang der wunderbaren italienischen Vorbilder. So entschied ich mich nach dem Musikabitur statt fürs Studium, für die Geigenbauschule in Wales, UK. Nach verschiedenen Stationen als Geselle, legte ich 1999 die Meisterprüfung mit Auszeichnung ab. Seither sind in selbständiger Arbeit an die 250 Instrumente entstanden- Geigen, Bratschen und Celli.

    Mein Wunsch, selber ein Instrument zu spielen welches den für normale Menschen unerschwinglichen klassischen Vorbildern ebenbürtig ist, trieb mich in meiner Arbeit an. Was anfangs naiv, wenn nicht anmaßend schien, nahm allmählich Form an, wurde verkauft und so musste ein neues her. Mittlerweile reisen viele dieser Instrumente in Händen von Konzertmeistern, Stimmführern und Solisten um die Welt. So auch die beiden Geigen, welche man seit 2010 im Vogler Quartett hören kann.

    Mein besonderes Augenmerk gilt der Klangeinstellung, welche sowohl dem Instrument, als auch dem Musiker angepasst wird. Jeder Körper, jede Hand ist anders. Statt rein optischer Kopien, übernehme ich die alte Bautechnik und zeitige dann meinen eigenen Stil. Inzwischen hat es auch zu einer eigenen Geige gereicht…"

       /  
    1. Kurse
    2. JM International Chamber Music Campus
    3. Special Add Ons – Geigenbau
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD